Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
  • Seelenfutter
    • Online Gottesdienste
    • Seelenfutter
  • Der Kirchenbezirk
    • Der Kirchenbezirk
    • Der Dekan
    • Pfarrerinnen und Pfarrer zur Dienstleistung
    • Organe des Kirchenbezirks
    • Die Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Aktuelles + Termine
    • Nachrichten
    • Nachrichten-Archiv
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Projekt "Alte Welt"
  • Einrichtungen
    • Verwaltungsamt
    • Kita-Verbund Nordpfalz
    • Jugendzentralen
    • Häuser der Diakonie
    • Ökumenische Sozialstationen
  • Gemeinden
    • Übersichtskarte
    • Alsenborn
    • Appeltal
    • Dannenfels - Steinbach
    • Dielkirchen-Ransweiler
    • Enkenbach
    • Erfenbach
    • Gundersweiler
    • Heiligenmoschel
    • Hinzweiler
    • Imsbach
    • Jettenbach
    • Katzweiler-Mehlbach
    • Lauterecken
    • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
    • Mehlingen
    • Münchweiler
    • Niederkirchen-Heimkirchen
    • Odenbach
    • Olsbrücken
    • Otterbach
    • Otterberg
    • Rathskirchen-Dörrmoschel
    • Rockenhausen
    • Rockenhausen-Marienthal
    • Rodenbach
    • Rothselberg
    • Sembach
    • Siegelbach
    • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
    • Weilerbach
    • Winnweiler
    • Wolfstein
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kirchenmusik
    • Kircheneintritt
    • Sonntagsschutz
  • Service
    • Downloads
    • Zoom
    Startseite / Gemeinden / Dannenfels - Steinbach / Taufe - Trauung - Beerdigung
  • Übersichtskarte
  • Alsenborn
  • Appeltal
  • Dannenfels - Steinbach
    • Wer wir sind...
    • Wo wir sind...
    • Post aus unserer Kirchengemeinde
    • Gottesdienste
    • "Kirche" einmal anders!
    • Impulse
    • ... was war denn da los?
    • Kinderkirche und Familienzeit
    • Kinderkino
    • Konfizeit - Konfirmation
    • Jubelkonfirmation
    • Taufe - Trauung - Beerdigung
  • Dielkirchen-Ransweiler
  • Enkenbach
  • Erfenbach
  • Gundersweiler
  • Heiligenmoschel
  • Hinzweiler
  • Imsbach
  • Jettenbach
  • Katzweiler-Mehlbach
  • Lauterecken
  • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
  • Mehlingen
  • Münchweiler
  • Niederkirchen-Heimkirchen
  • Odenbach
  • Olsbrücken
  • Otterbach
  • Otterberg
  • Rathskirchen-Dörrmoschel
  • Rockenhausen
  • Rockenhausen-Marienthal
  • Rodenbach
  • Rothselberg
  • Sembach
  • Siegelbach
  • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
  • Weilerbach
  • Winnweiler
  • Wolfstein

Wir sind stets gemeinsam unterwegs!

In schönen und weniger schönen Zeiten.

Eine Taufe in unserer Gemeinde

 

"Jedes neugeborene Kind bringt die Botschaft,

dass Gott sein Vertrauen in die Menschheit

noch nicht verloren hat."

(Rabindranath Tagore)

 

Die Taufe ist die persönliche Zusage der voraussetzungslosen Liebe und des Segens Gottes. Durch die Taufe wird ein Mensch sowohl in die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen als auch in die Gemeinschaft einer konkreten Kirche aufgenommen. Das geschieht in unserem Gottesdienst.

Um diesen Tag zu einem ganz besonderen für Sie und Ihr Kind werden zu lassen, sollten Sie frühzeitig einen Termin im Pfarramt anfragen und ein Gespräch mit Pfrin. Rust-Bellenbaum führen.

Bei einem ersten Treffen wird gemeinsam über den Ablauf und Inhalt des Gottesdienstes gesprochen, welche Unterlagen Sie benötigen und was Sie für Wünsche haben. Es gibt viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Gebete, Lesungen, Musik oder die Auswahl des Taufspruches. Ich bin gerne für Sie da!

 

 

 Eine Hochzeit in unserer Gemeinde

 

"Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt,

der bleibt in Gott und Gott in ihm."

(1. Johannes 4,16)

 

 

Sie wollen sich kirchlich trauen lassen und haben eine Menge Fragen: „Wann und bei wem müssen wir uns zur kirchlichen Trauung anmelden? Ist eine Trauung möglich, wenn meine Partnerin oder mein Partner der katholischen Kirche angehört? Was kostet eine kirchliche Trauung? Wir haben ein Kind und möchten es gerne im Traugottesdienst taufen lassen. Ist das möglich?“

Vielleicht haben Sie im Freundes- oder Verwandtenkreis eine kirchliche Trauung miterlebt, an die Sie gerne zurückdenken. Vielleicht möchten Sie manches ähnlich gestalten, vielleicht haben Sie ja auch schon Ihre ganz eigenen Vorstellungen und Wünsche zur Gestaltung. 

Auf diese Fragen kann ich als Ihre Pfarrerin Antwort geben und möchten Ihnen helfen, den Ablauf der kirchlichen Trauung kennen zu lernen und den Sinn der kirchlichen Trauung zu verstehen. 

In seiner Grundform liegt ein Traugottesdienst zwar fest, doch auch hier gibt es viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung im Einzelnen: Gebete, Lesungen, Musikalisches, das Schmücken der Kirche, die Form der Traufrage und natürlich die Auswahl des Trauspruches.

An Ihren Traugottesdienst sollen Sie immer wieder gerne zurückdenken. Ich freue mich auf Sie!

 

 

 

 Ein Trauerfall in unserer Gemeinde

 

"Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:

Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit. " (aus Prediger 3)

 

Von Anfang an hat die Kirche ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Weil Jesus auferstanden ist glauben wir, dass jeder Mensch in und mit seinem Tod zu Gott zurückkehrt und dort ewige Heimat findet. Diese Gewissheit hat Christinnen und Christen zu allen Zeiten Trost und Zuversicht gegeben.

Alles hat seine Zeit, auch das Sterben und Trauern. Wenn ein Mensch gestorben ist, müssen Angehörige, Freunde und Verwandte von ihm Abschied nehmen. Die Bestattung ist dabei der bedeutsamste aber meist auch der schwierigste Schritt für Sie. Sie ist Zeichen des endgültigen Abschieds von dieser Welt.

Der Beerdigung geht ein Trauergespräch voraus. Hier finden Trauer, Erinnerung und persönliche Fragen ihren Platz. Für mich als Pfarrerin ist es wichtig, mir ein Bild von der oder dem Verstorbenen machen zu können, vor allem, wenn es zu Lebzeiten keinen Kontakt gab. Das Trauergespräch ist ein seelsorgerliches Gespräch. Nicht alles, was hier gesprochen wird, wird in die Trauerfeier einfließen. In diesem Gespräch vereinbaren wir gemeinsam, wie die Bestattungsfeier gestaltet werden soll um einen würde- und liebevollen Abschied zu feiern.

Trauern ist eine ganz persönliche Angelegenheit und braucht Zeit. Die Beschäftigung mit dem Tod hilft, die eigene Begrenztheit, Verletzlichkeit und Endlichkeit wahrzunehmen. Nicht immer sterben Menschen „alt und lebenssatt“. Unfälle oder Krankheiten reißen Kinder und Erwachsene mitten aus dem Leben. 

Als Pfarrerin bin ich für Sie da und biete Begleitung an. Scheuen Sie sich nicht, mich sofort zu kontaktieren. 


Unsere Seiten

Dekanat
Einrichtungen
Gemeinden
Glaube + Leben
Aktuelles + Termine
Service
Sitemap
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt

Protestantisches Dekanat an Alsenz und Lauter
Gartenstrasse 14
67731 Otterbach

Telefon: 06301-793666 oder 7950515
Fax:        06301-793668

E Mail: dekanat.alsenz-lauter(at)evkirchepfalz.de

Sie erreichen uns:
Mo. - Fr.  8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach terminlicher Absprache

Wichtige Links

  Besuchen Sie uns auf Facebook
Ev. Kirche der Pfalz
Diakonie Pfalz
Ökumenische Sozialstation Otterberg e.V.
Ökumenische Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler e.V.
Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.V.
Ökumenische Sozialstation Kusel - Altenglan e.V.
Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern Süd e.V.