Prot. Dekanat an Alsenz und Lauter
  • Der Kirchenbezirk
    • Der Kirchenbezirk
    • Der Dekan
    • Pfarrerinnen und Pfarrer zur Dienstleistung
    • Organe des Kirchenbezirks
    • Die Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Aktuelles + Termine
    • Nachrichten
    • Nachrichten-Archiv
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Projekt "Alte Welt"
    • Projekt Gebäudemanagement
  • Einrichtungen
    • Verwaltungsamt
    • Jugendzentralen
    • Häuser der Diakonie
    • Ökumenische Sozialstationen
    • Gemeindepädagogischer Dienst
  • Gemeinden
    • Übersichtskarte
    • Alsenborn
    • Appeltal
    • Dannenfels - Steinbach
    • Dielkirchen-Ransweiler
    • Dörrmoschel
    • Enkenbach
    • Gundersweiler
    • Heiligenmoschel
    • Hinzweiler
    • Imsbach
    • Jettenbach
    • Katzweiler-Mehlbach
    • Lauterecken
    • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
    • Mehlingen
    • Münchweiler
    • Niederkirchen-Heimkirchen
    • Odenbach
    • Olsbrücken
    • Otterbach-Erfenbach
    • Otterberg
    • Rockenhausen
    • Rockenhausen-Marienthal
    • Rodenbach
    • Rothselberg
    • Schopp-Linden-Krickenbach
    • Sembach
    • Siegelbach
    • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
    • Weilerbach
    • Winnweiler
    • Wolfstein
  • Glaube + Leben
    • Christliches Handauflegen in Kontemplation
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kirchenmusik
    • Kircheneintritt
    • Kirchensteuer
    • Sonntagsschutz
  • Service
    • Spenden
    • Downloads
    • Zoom
    • Stellenbörse
    Startseite / Gemeinden / Rodenbach / Presbyterium / Gemeindeleben
  • Übersichtskarte
  • Alsenborn
  • Appeltal
  • Dannenfels - Steinbach
  • Dielkirchen-Ransweiler
  • Dörrmoschel
  • Enkenbach
  • Gundersweiler
  • Heiligenmoschel
  • Hinzweiler
  • Imsbach
  • Jettenbach
  • Katzweiler-Mehlbach
  • Lauterecken
  • Mackenbach-Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
  • Mehlingen
  • Münchweiler
  • Niederkirchen-Heimkirchen
  • Odenbach
  • Olsbrücken
  • Otterbach-Erfenbach
  • Otterberg
  • Rockenhausen
  • Rockenhausen-Marienthal
  • Rodenbach
    • Presbyterium
      • Presbyterium
      • Prot. Kindertagesstätte
      • Gemeindeleben
    • KonfirmandInnen
    • Gemeindeleben
    • Unsere Gottesdienste
    • Gemeindebriefe
  • Rothselberg
  • Schopp-Linden-Krickenbach
  • Sembach
  • Siegelbach
  • Trippstadt-Mölschbach-Stelzenberg
  • Weilerbach
  • Winnweiler
  • Wolfstein

Einladung zum Osterfeuer an Karsamstag

Familiengottesdienst am 17. Juni 2018

"Wir sind Kinder dieser Welt" und "Gott liebt uns alle", das waren die Botschaften, die signalisiert wurden. Wie bei jedem Gottesdienst mit den Kindern der Kita, erarbeiteten die Erzieher das Thema mit den Kindern im Vorfeld. So hörten sie von Apostel Paulus, der auf seinen Reisen in die verschiedensten Länder den Menschen von der unendlichen Liebe Gottes erzählte. Und sie zeigten mit ihren Ausführungen, wie wichtig die Liebe untereinander und auch zu Gott ist. Das Hohelied der Liebe aus dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefs des Paulus von Tarsus ist ein Hymnus an die Liebe und war das Thema im Gottesdienst. Der Text ist in der Version der Lutherbibel vielen Menschen bekannt, zumal diese Übersetzung schon fast 500 Jahre alt ist. Dabei sind die letzten Worte die bekanntesten und gebräuchlichsten: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.

Inhaltlicher Schwerpunkt des im Anschluss an dem Gottesdienst in der Kindertagesstätte stattfindenden Spielefestes war die Fußballweltmeisterschaft in Russland. Eine Verbindung zwischen Paulus und der Fußball-WM herzustellen, war für Pfarrer Horst Kiefer eine große Herausforderung. Den Kindern gelang dies mit ihren selbstgebastelten Fahnen der teilnehmenden Länder. Es sollte das friedliche Miteinander aller Menschen der ganzen Welt und der faire Umgang miteinander dokumentieren. Und gerade im Sport bzw. Fußball haben die Worte Glaube, Hoffnung, Liebe eine ganz besondere Bedeutung!

 

 

Der geschmückte Altar.
Im Gottesdienst.
Spielefest in der Kita.
 

Unsere Seiten

Dekanat
Einrichtungen
Gemeinden
Glaube + Leben
Aktuelles + Termine
Service
Spenden
Sitemap
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt

Protestantisches Dekanat an Alsenz und Lauter
Gartenstrasse 14
67731 Otterbach

Telefon: 06301-793666 oder 7950515
Fax:        06301-793668

E Mail: dekanat.alsenz-lauter(at)evkirchepfalz.de

Sie erreichen uns:
Mo. - Fr.  8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach terminlicher Absprache

Wichtige Links

  Besuchen Sie uns auf Facebook
Ev. Kirche der Pfalz
Diakonie Pfalz
Ökumenische Sozialstation Otterberg e.V.
Ökumenische Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler e.V.
Ökumenische Sozialstation Lauterecken-Wolfstein e.V.
Ökumenische Sozialstation Kusel - Altenglan e.V.
Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern Süd e.V.